
Ölsorte | Ätherische Öle, Medizinische Öle |
Duftrichtung | harzig, waldig |
Hauptwirkung | antiseptisch, Durchblutungsfördernd |
Herkunft | Weltweit |
Pflanzenart | Tanne |
Die Edeltanne, die auch viele unter dem Namen Weißtanne kennen, ist ein sehr starker Baum, der bis zu 70 Metern Höhe erreichen kann. Es soll Tannen geben, die mehr als 500 Jahre alt sind. Vor allem die Nadeln haben einen stark ätherischen Effekt und schon alleine das Zerkauen von den Nadeln hat eine antiseptische Wirkung. In der Erkältungszeit ist das Öl ein sehr wichtiger Begleiter um gegen Keime und Bakterien vorzubeugen.
Allgemeine Informationen zu Edeltanne
Bei vielen Krankheiten kann Edeltannenöl helfen. Vor allem, wenn es um Erkältungskrankheiten mit zähfließendem Schleim geht, ist es ein besonders wirkungsvolles Gesundheitsöl. Hierbei hilft nicht nur das Inhalieren, sondern auch das Trinken von heißem Wasser mit einigen Tropfen Öl.
Auch eine Einreibung von Brust und Rücken bringt einiges an Erleichterung. In einer Duftlampe genutzt reinigt es die Luft und verhindert, dass sich Viren oder Bakterien weiterverbreiten können. Auch bei schlechten Gedanken oder in stressigen Situationen wird die Luft geklärt und es lassen sich wieder klare Gedanken fassen. In der kalten Jahreszeit kann es bei rheumatischen Beschwerden angewendet werden, da es die Muskulatur erwärmt und die Durchblutung fördert.
- Erkältungskrankheiten
- Zahnschmerzen
- Blasenentzündung
- Einreibungen bei Erkältungskrankheiten
- Rheumatische Beschwerden
- Krampfadern
- Hautgeschwüren
- Bakterientötend
- Wundbehandlung
Tipps zur Verwendung von Edeltanne
Gerade für die kalte Jahreszeit lohnt es sich, Edeltannenöl kaufen zu gehen und den Raum mit dem ätherischen Öl zu beduften. Hier werden die Keime schnell abgetötet und neue können sich nicht weiterentwickeln. Und auch in einem Trägeröl können einige Tropfen Edeltannenöl kleine Wunder bewirken. Es wirkt durchblutungsfördernd und kann schnell einen starken Muskelkater lindern.
Auch Wadenkrämpfe oder Zerrungen finden schnell Linderung. Erkältungen werden viel erträglicher, da sich der Schleim lösen kann und das Abhusten wird erleichtert. Die Dosierung sollte aber nicht zu hoch sein, denn dann kann es Hautreizungen auslösen. Zwei Tropfen auf 100 ml Trägeröl sind schon ausreichend für eine gute Wirkung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar